Eine Gruppe von zehn Personen steht mit dem Rücken zur Kamera auf einer Wiese und halten sich.
Abstrakte Grafik mit einem Muster aus grauen und weißen Pixeln in horizontalen Linien.

Informationen in leichter Sprache

Die Neuanfang gGmbH ist eine Einrichtung in Hamm, die Kindern, Jugendlichen und Familien hilft. Sie hilft Menschen im Alltag oder bei Problemen. Die Hilfe ist freiwillig und richtet sich nach den Wünschen. Alle Menschen sind willkommen, unabhängig von Herkunft, Religion oder anderen Merkmalen.

Was macht die Neuanfang gGmbH?

  • Sozialpädagogische Familienhilfen: Sie hilft Familien im Alltag, bei Problemen oder in Krisen. Fachkräfte unterstützen die Eltern und Kinder dabei, Lösungen zu finden.
  • Erziehungsbeistandschaften: Sie unterstützt Kinder und Jugendliche, die Hilfe bei der Schule oder im Umgang mit anderen Menschen brauchen. Fachkräfte begleiten sie und helfen bei der Bewältigung von Herausforderungen.
  • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW): Sie hilft jungen Menschen, die alleine wohnen möchten, aber noch Unterstützung im Alltag brauchen. Fachkräfte begleiten sie dabei.
  • Stationäre Wohngruppen: Wenn Kinder oder Jugendliche nicht zu Hause wohnen können, gibt es Wohngruppen, in denen sie leben und betreut werden.
  • Intensivmaßnahmen: Sie bietet besondere Unterstützung für junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Problemen.
  • Kinderschutzteam: Fachkräfte kümmern sich um den Schutz von Kindern und Jugendlichen, wenn sie gefährdet sind.
  • Clearingverfahren: Sie hilft dabei, die Situation von Kindern und Jugendlichen zu klären, um die passende Hilfe zu finden.
  • Reiseprojekte: Sie organisiert Reisen für Kinder und Jugendliche, um neue Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln.

Wie kann man Kontakt aufnehmen?
Die Neuanfang gGmbH hat diese Adresse:
Sedanstraße 41
59065 Hamm
Telefon: 02381 8769759
E-Mail: info@neuanfang-hamm.info
Website: www.neuanfang-hamm.info

Die Neuanfang gGmbH setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen gut aufwachsen können, auch wenn es zu Hause oder in der Schule mal schwierig ist.